Über Datenschutzbeauftragter DSGVO

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Datenschutzbeauftragter DSGVO, 170 Blog Beiträge geschrieben.

Datenschutzbeauftragter extern: Kosten sie wirklich so viel?

Datenschutzbeauftragter extern: Kosten sie wirklich so viel? Die neue Datenschutzgrundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018. In jedem Unternehmen, das mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt, gilt die verpflichtende Anstellung eines Datenschutzbeauftragten. Häufig stellt sich die Frage innerhalb der Geschäftsleitung, ob ein Datenschutzbeauftragter extern oder intern beauftragt werden soll. Welcher Weg [...]

2020-11-15T20:36:11+01:0012. August 2018|

Datenschutzbeauftragter Aufgaben und Pflichten

Datenschutzbeauftragter Aufgaben und Pflichten Dieser Text informiert ausführlich über die Aufgaben, die ein Datenschutzbeauftragter nach der Verabschiedung der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 37 Abs. 1 DSGVO) von Seiten der Europäischen Union (EU) innerhalb von Unternehmen wahrnimmt. Der Grund liegt in der Änderung der Aufgabenschwerpunkte von Datenschutzbeauftragten, die sich aus der DSGVO ergeben [...]

2020-11-15T20:37:03+01:0010. August 2018|

Google Maps DSGVO – Sicher auf Webseiten einbinden

Google Maps DSGVO – Sicher auf Webseiten einbinden? Inzwischen befinden sich auf nahezu jeder Webseite von Unternehmen die praktischen Karten. Kurzum auch „Maps“ genannt. Gerade Unternehmen nutzen diesen Dienst für die Webseite, um Kunden und Interessenten Ihren Standort zur Information oder Anfahrtserleichterung zur Verfügung zu stellen. Zudem werden auch Institutionen [...]

2018-08-12T11:36:51+02:007. August 2018|

Facebooks Börsencrash Zuckerberg gibt DSGVO die Mitschuld

Facebooks Börsencrash Zuckerberg gibt DSGVO die Mitschuld Das Unternehmen rund um das soziale Netzwerk Facebook ist groß. So groß, wie kein anderes Unternehmen in den vergangenen Jahren sein konnte. Kein Konkurrenzunternehmen konnte wirtschaftlich das erbringen, was Mark Zuckerberg mit seinem Unternehmen schaffte. Am Mittwoch, den 25. Juli, gab es bei [...]

2018-07-30T19:59:03+02:0030. Juli 2018|

DSGVO was gilt für die Verwendung von COOKIES

DSGVO was gilt für die Verwendung von COOKIES Die EU Datenschutzgrundverordnung regelt EU weit den Umgang mit personenbezogenen Daten neu. Das betrifft insbesondere die häufigste Interaktion mit datenverarbeitenden Maschinen – das World Wide Web. In diesem Beitrag richtet sich das Hauptaugenmerk auf die Auswirkung der DSGVO auf die Daten, die [...]

2018-07-29T19:19:07+02:0028. Juli 2018|

DSGVO Transparenzgrundsatz – Was ist enthalten

DSGVO Transparenzgrundsatz – Was ist enthalten Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO ist seit dem 25. Mai 2018 in vollem Umfang in Kraft getreten und auch anzuwenden. Komplett neu im Vergleich zum Bundesdatenschutzgesetzt BDSG ist der Transparenzgrundsatz. Die wichtigen Bereiche, die durch die DSGVO geregelt sind, lassen sich durch das übergeordnete Thema des [...]

2018-08-12T11:44:01+02:0025. Juli 2018|

DSGVO: Jetzt Newsletter loswerden und endlich Gelegenheit zum Aufräumen

DSGVO: Jetzt Newsletter loswerden und endlich Gelegenheit zum Aufräumen Newsletter verstehen sich zumeist als ein Gratis-Service der Internetdienstleister. Was mit einem “Tick oder Cross”-Symbol simpel angefordert wurde, lässt sich manchmal gar nicht mehr so leicht abbestellen. Um die unerwünschten Rundschreiben wieder loszuwerden, hilft ein Blick in die AGB’s in aller [...]

2018-07-29T21:00:37+02:0022. Juli 2018|

DSGVO – Risiko und Beurteilung von Datenschutzfällen

DSGVO – Risiko und Beurteilung von Datenschutzfällen Die Verantwortlichen, welche die Pflichten der DSGVO erfüllen müssen, stehen überdies vor großen Anforderungen. Um mit dem großen Pflichtkatalog auch datenschutzkonform zu handeln, sowie die Rechte und die Freiheiten der Betroffenen zu realisieren, ist diesbezüglich auch ein großes Risiko vorhanden, hier mit einer [...]

2018-07-20T23:13:32+02:0020. Juli 2018|

DSGVO Änderungen kleine Unternehmen vs. Große Konzerne

DSGVO Änderungen  kleine Unternehmen vs. Große Konzerne Man fürchtet, dass Deutschland wegen der DSGVO “entdigitalisiert” werde. Die Menschen seien verunsichert und hätten zu viel Angst, um eine Webseite zu betreiben. Es wird gefordert und diskutiert, “Für kleine Anbieter sollten andere Regeln und niedrigere Standards gelten als für Google oder Facebook”. [...]

2018-07-23T14:28:27+02:0020. Juli 2018|

DSGVO: TEIL 2 Datenminimierung durch Anonymisierung und Pseudonymisierung

DSGVO-Datenminimierung Compliance  Teil2 / Systemseitig Verfahren mit Anonymisierung und Pseudonymisierung Hier unser Teil 2 zum Thema DSGVO Umsetzung der Datenminimierung. Seit Mai 2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)  in Kraft getreten. Unternehmer müssen somit deutlich höhere Anforderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten erfüllen. Hier erhalten Ratschläge, wie Sie die Datenminimierung umsetzen [...]

2018-07-16T18:05:05+02:0016. Juli 2018|

Vorsicht Publishing-Mails neue Betrugsmasche mit Bezug auf die DSGVO

Vorsicht Publishing-Mails neue Betrugsmasche mit Bezug auf die DSGVO Mit dem in Kraft treten der neuen EU Richtlinie DSGVO, fordern viele Unternehmen durch Publishing-Mails ihre Kunden auf, den neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Doch die neue EU Richtlinie, welche eigentlich zum Datenschutz gedacht war, löst eine neue Welle der Kriminalität in [...]

2018-07-16T15:53:32+02:0016. Juli 2018|

DSGVO Abmahnungen Ruin für den Online-Handel – Firmen gehen Offline

DSGVO Abmahnungen ruinieren Online-Handel – Firmen gehen Offline Getrübte Freude ist bei vielen im Online-Handl zu erkennen. Im Jahr 2017 war fast jeder dritte Händler von der Klagewelle betroffen. Diese Klagen werden von darauf spezialisierten Anwälten und Wettbewerbsvereinen angestrengt, die sich damit erhebliche finanzielle Vorteile verschaffen. Der Online-Händler steht in [...]

2018-07-16T18:10:33+02:0016. Juli 2018|

DSGVO Kopplungsverbot

DSGVO Kopplungsverbot Personenbezogene Daten dürfen erhoben und verarbeitet werden, wenn der Betroffene in die Verarbeitung freiwillig eingewilligt hat. Die Einwilligung ist grundsätzlich unfreiwillig und unwirksam, wenn sie an einen Vertrag gekoppelt wird (Kopplungsverbot), also Voraussetzung für den Vertragsabschluss ist so die DSGVO. […]

2018-07-14T14:55:34+02:0014. Juli 2018|

DSGVO – Was eine Zeitarbeitsfirma jetzt beachten muss

DSGVO – Was eine Zeitarbeitsfirma jetzt beachten muss. In der Zeitarbeit gibt es die spezielle Dreieckskonstellation zwischen Dienstleister, Entleiher und Leiharbeitnehmer, bei der auch der Entleiher vom Gesetzgeber in die Pflicht genommen wird. Prozesse müssen angepasst und das Bewusstsein für den sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten gesteigert werden.   [...]

2018-07-14T13:38:35+02:0014. Juli 2018|

Neues Gesetz: Kalifornien orientiert sich an Europas Datenschutzregeln

Neues Gesetz: Kalifornien orientiert sich an Europas Datenschutzregeln An diesem Gesetzesmodell orientiert sich nun der US-Staat Kalifornien und will ähnliche Änderungen durchsetzen. Ab dem ersten Januar 2020 soll der sogenannte „California Consumer Privacy Act“ gelten. Dieses Gesetz für besseren Datenschutz wurde vom Senat und Repräsentantenhaus bereits gebilligt und von dem [...]

2018-07-26T15:37:02+02:0014. Juli 2018|

DSGVO Datenschutz Was passiert bei Facebook

DSGVO Datenschutz Was passiert bei Facebook Eins ist klar: Besonders die Unternehmen, die von den Nutzerdaten leben, wollen weiterhin darüber herrschen. So auch Facebook – Das milliardenschwere Unternehmen umgeht die strengen Regeln rund um den Datenschutz. So sieht es auf dem ersten Blick aus. Zumindest versuchen Mark Zuckerberg und seine [...]

2018-07-14T12:43:59+02:0014. Juli 2018|
Nach oben