Über dragiadmin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat dragiadmin, 132 Blog Beiträge geschrieben.

DSGVO – Warnung Nutzung WhatsApp für Lehrer und Schulen

DSGVO – Warnung Nutzung WhatsApp für Lehrer und Schulen Datenschutzbeauftragter von Hessen sieht WhatsApp kritisch. Gerne nutzen Lehrer moderne Wege, wie Facebook oder Messenger-Dienste, um ihren Schülern kurze Mitteilungen zukommen zu lassen. Michael Ronellenfitsch ist Datenschutzbeauftragter von Hessen und erklärt, warum diese Art der Kommunikation problematisch ist.   [...]

2019-10-11T21:58:31+02:0011. Oktober 2019|

DSGVO – in welchen Sprachen ist die Datenschutzerklärung zu erstellen?

DSGVO – in welchen Sprachen ist die Datenschutzerklärung zu erstellen? Das World Wide Web ist als global und international anzusehen. Auf die Webseiten kann von allen Ländern zugegriffen werden. In welcher Sprache sollte nach der Datenschutzgrundverordnung DSGVO die nötige Datenschutzerklärung auf der jeweiligen Homepage erstellt sein? Werden verschiedene Versionen benötigt? [...]

2019-10-08T18:57:15+02:008. Oktober 2019|

Neues Urteil DSGVO – Nutzung Google Analytics ohne die aktivierte IP-Anonymisierung

Neues Urteil DSGVO – Nutzung Google Analytics ohne die aktivierte IP-Anonymisierung Aufgrund einer Klage hat sich das Landesgericht Dresden im Urteil vom 11. Januar 2019 mit dem Gebrauch von Google Analytics ohne die Aktivierung der IP-Anonymisierung auseinandergesetzt. Der zu verhandelnde Fall war noch nicht unter den Inhaltsbereich von der DSGVO [...]

2019-10-01T22:23:32+02:001. Oktober 2019|

DSGVO – Rechtliche Grundlagen DSGVO & TMG f. Unternehmer bei Nutzung Social Media Netzwerke

Was ist für Unternehmen rechtlich zu beachten, bei den sozialen Netzwerken? Facebook, Pinterest, Instagram, Xing und Co zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Social-Media-Plattformen. Viele Unternehmen nutzen diese Plattformen, um ihre Bekanntheit zu erhöhen, für Werbung, für Kundenkontakte und dies sogar branchenübergreifend. Ein Tool, welches kaum noch wegzudenken ist. Vielen [...]

2020-12-17T21:05:48+01:0030. September 2019|

DSGVO – Verantwortlicher und welche Verantwortung

DSGVO – Verantwortlicher und welche Verantwortung Wer ist verantwortlich bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO? Wer wird zur Verantwortlichkeit bestimmt? In der Realität gibt es oft Unsicherheiten. Die Antwort finden Sie hier erklärt, was mit dem Verantwortlichen gemeint ist und welche Verantwortung übernommen wird. [...]

2019-09-25T21:28:52+02:0025. September 2019|

DSGVO – Die Rechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Welche Verarbeitungszwecke und Rechtfertigungsgründe sind möglich.

DSGVO – Die Rechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Welche Verarbeitungszwecke und Rechtfertigungsgründe sind möglich. Personenbezogene Daten – die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) setzt in Art. 4 Nr. 1 das bisherige Merkmal „bestimmte“ mit „identifzierte“ und das Merkmal „bestimmbare“ mit „identifizierbare“ Person gleich. Ein Personenbezug ist dann gegeben, wenn die Daten sich auf [...]

2019-09-22T20:20:18+02:0022. September 2019|

Richtiges Dokumentenmanagement in Zeiten der DSGVO

Richtiges Dokumentenmanagement in Zeiten der DSGVO Einfacher als man denkt, der Datenschutz. Die DSGVO und das Dokumentenmanagement, ist es der digitale Wahnsinn? Viele Unternehmen sind verunsichert. Aber keine Angst, beide Themen zusammenzubringen, ist halb so wild. Wie es funktioniert … lesen Sie hier. […]

2019-09-21T11:52:45+02:0021. September 2019|

DSGVO – Auftragsdatenverarbeiter – Was Beachten – Richtiger Umgang

DSGVO – Auftragsdatenverarbeiter – Was Beachten – Richtiger Umgang Wann immer Sie für jemand anderen personenbezogene Daten verarbeiten oder die Verarbeitung extern beauftragen, benötigen Sie einen Auftragsverarbeitungsvertrag AVV. Der AVV regelt im Sinne der DSGVO die auftragsmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen Ihnen und einem anderen Unternehmen. […]

2019-09-18T21:41:31+02:0018. September 2019|

DSGVO Sofortiges Vorgehen bei Datenpanne und Datenklau

DSGVO – Wann Meldepflicht und wie Vorgehen Datenpanne, Datenkrise oder Datenleck – Was sagen die neuen Anforderungen und Verhaltensregeln nach DSGVO? Die Worte Datenpanne, Datenleck und Datenkrise sind in der Lage eine mittlere Panik auszulösen. Die neuen Anforderungen nach DSGVO haben den Umgang mit der Datensicherheit in vielen Unternehmen extrem [...]

2019-09-25T21:37:10+02:0014. September 2019|
Nach oben