Über Datenschutzbeauftragter DSGVO

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Datenschutzbeauftragter DSGVO, 170 Blog Beiträge geschrieben.

DSGVO Wann ist es erlaubt, personenbezogene Daten zu recherchieren?

DSGVO Wann ist es erlaubt, personenbezogene Daten zu recherchieren? Je mehr Informationen man über seine Kunden und Geschäftspartner hat, desto eher kann man sich vor unliebsamen Überraschungen schützen. Doch welche Informationen dürfen in der heutigen Zeit überhaupt gesammelt werden? Was lässt die DSGVO zu? Und worauf muss dabei geachtet werden? Diese [...]

2022-12-02T22:01:43+01:002. Dezember 2018|

DSGVO: Entscheidung zum Einsatz von Facebook Custom Audience

Kürzlich hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ein Urteil des Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht zum Einsatz der "Facebook Custom Audience" ohne Einwilligung des Nutzers bestätigt: Der Einsatz von „Facebook Custom Audience“ ohne Einwilligung des Nutzers verstößt gegen das Datenschutzrecht! Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hatte bereits 2017 einem Online Shop untersagt, das [...]

2018-11-27T08:02:16+01:0027. November 2018|

DSGVO: Unternehmen lassen gefährliche Lücken beim Datenschutz klaffen.

DSGVO Unternehmen lassen gefährliche Lücken beim Datenschutz klaffen. Die Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) sind seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Trotz mangelhafter Umsetzung bei vielen Unternehmen, hat es bisher noch keine wesentlichen Strafen wegen Nichteinhaltung der Datenschutzvorschriften gegeben. […]

2018-11-27T07:08:08+01:0026. November 2018|

DSGVO Informationspflicht nach Art. 13 und 14

DSGVO Informationspflicht Die Informationspflicht nach Art. 13 und 14 – wenn diese nur einfach zu verstehen wären. Wie jeder mittlerweile wissen sollte, muss bei jeder Datenverarbeitung jede dafür verantwortliche Person die DSGVO Informationspflicht beachten, wenn Kontaktdaten, wie Name, Adresse und anderes eines Kunden verarbeitet werden und diese einem Datenschutzbeauftragten mitgeteilt [...]

2018-11-26T19:53:16+01:0026. November 2018|

DSGVO Angst vor Strafen hat kuriose Auswirkungen – Berechtigte Sorge oder übertriebene Reaktion?

DSGVO Angst vor Strafen hat kuriose Auswirkungen – Berechtigte Sorge oder übertriebene Reaktion? Die DSGVO oder einfacher gesagt, der neue Datenschutz im Internet sorgt für Missverständnisse und das hat kuriose Auswirkungen. Angst vor Strafen bei Fehltritten erzeugt hier Reaktionen, die kaum mehr nachzuvollziehen sind und keine Rationalität zeigen. [...]

2018-11-26T19:51:25+01:0026. November 2018|

DSGVO Urteil LG Bochum Mitbewerber darf Verstoß nicht abmahnen

DSGVO Urteil LG Bochum Mitbewerber darf Verstoß nicht abmahnen Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung haben Unternehmen, Vereine und Privatpersonen, die eine Webseite betreiben, zwei große Sorgen: Einerseits kann ein Verstoß gegen die neue Verordnung durch die Aufsichtsbehörden durch saftige Bußgelder geahndet werden. Andererseits sorgt eine befürchtete Abmahnwelle für große Aufregung. [...]

2018-11-19T19:30:34+01:0019. November 2018|

DSGVO & Tracking, Targeting & Co. DSK vs. DSGVO

DSGVO & Tracking, Targeting & Co. DSK vs. DSGVO Die verbindlich geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) löst schon genug hektische Betriebsamkeit aus. Jetzt sorgt die sog. Datenschutzkonferenz (DSK), als gemeinsames Gremium der Datenschutzbehörden nun für noch größere Verunsicherung. In der Mitteilung, die für die datenschutzkonforme Ausgestaltung von Webseiten und Onlinemarketing unter der [...]

2018-09-25T21:55:45+02:0025. September 2018|

Google Signals: Wie steht das Neue Analytics-Feature mit dem Datenschutz?

Google Signals: Wie steht das Neue Analytics-Feature mit dem Datenschutz? Bei Google Signals handelt es sich, um eine sich im derzeit noch Rollout befindende Erweiterung von Google-Analytics, die sich zudem noch derzeit als Beta-Version deklariert. Aus diesem Grund steht die Analytics-Erweiterung aktuell noch nicht jedem Nutzer zur Verfügung. [...]

2018-09-23T13:31:14+02:0012. September 2018|

DSGVO Private Webseite

DSGVO Private Webseite Die neue Datenschutzgrundverordnung betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen. Was müssen Sie jetzt beachten, wenn Sie eine eigene Webseite mit Fotos und Videos oder einen öffentlichen Blog betreiben? Vorerst kommt die Unterscheidung, wann gilt Ihre Website privat und wann ist sie gewerblich? Inwieweit greift hier die [...]

2018-08-14T13:34:09+02:0014. August 2018|
Nach oben