Über Datenschutzbeauftragter DSGVO

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Datenschutzbeauftragter DSGVO, 170 Blog Beiträge geschrieben.

Erstellen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Homepage wirklich selbst?

Erstellen Sie die Datenschutzerklärung Ihrer Homepage wirklich selbst? Gerade seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 stehen Betreiber einer Website vor der Frage, wie sie eine vollständige und rechtskonforme Datenschutzerklärung für ihre Website erstellen können. Doch ist es wirklich die beste Entscheidung, eine Datenschutzerklärung auf Ihrer Website in Eigenregie [...]

2025-04-17T12:41:50+02:0023. April 2025|

Datenschutzerklärung für eine Website: Wieso darf ein Webdesigner diese nicht anfertigen?

Datenschutzerklärung für eine Website: Wieso darf ein Webdesigner diese nicht anfertigen? Eine Datenschutzerklärung für eine Website ist weitaus mehr als ein formaler Bestandteil eines Internetauftritts. Sie erfordert ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen der DSGVO und anderer Vorschriften. Viele Betreiber einer Website fragen sich, warum ein Webdesigner diese nicht einfach [...]

2025-04-17T12:39:09+02:0023. April 2025|

WordPress & DSGVO – Wir erstellen Ihre Datenschutzerklärung

WordPress & DSGVO – Wir erstellen Ihre Datenschutzerklärung Die Erstellung einer rechtskonformen Datenschutzerklärung ist seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 für Betreiber einer Website unverzichtbar geworden. Besonders bei der Nutzung von WordPress und den damit verbundenen Plugins ergeben sich zahlreiche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die max2-consulting [...]

2025-04-17T12:36:11+02:0023. April 2025|

Wir “machen” Ihre WordPress Seite DSGVO konform und sicher!

Wir "machen" Ihre WordPress Seite DSGVO konform und sicher! Der Schutz personenbezogener Daten ist im digitalen Zeitalter unerlässlich – besonders für Betreiber einer Website. Wir von der max2-consulting GmbH haben uns darauf spezialisiert, Ihre WordPress Seite nicht nur optisch ansprechend, sondern auch DSGVO-konform und rechtssicher zu gestalten. Durch unsere fundierte [...]

2025-04-17T12:38:13+02:0023. April 2025|

DSGVO – der Entscheidende Unterschied zwischen MailChimp und FluentCRM pro

DSGVO – Der entscheidende Unterschied zwischen MailChimp und FluentCRM Pro Der Unterschied zwischen MailChimp und FluentCRM Pro im Hinblick auf die DSGVO ist nicht nur technisch, sondern auch rechtlich von Bedeutung. Betreiber einer Website stehen spätestens seit Mai 2018 vor der Herausforderung, personenbezogene Daten datenschutzkonform zu verarbeiten. Dies reicht von [...]

2025-04-17T12:37:16+02:0023. April 2025|

DSGVO-konformes WordPress Newsletter Tool: FluentCRM pro

DSGVO-konformes WordPress Newsletter Tool: FluentCRM Pro FluentCRM Pro bietet eine elegante Möglichkeit, Newsletter effizient und gleichzeitig DSGVO-konform zu gestalten. In der heutigen digitalen Landschaft ist die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben unumgänglich, insbesondere für Betreiber einer Website, die personenbezogene Daten verarbeiten möchten. Die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 hat [...]

2025-04-17T12:29:54+02:0023. April 2025|

Ihre WordPress Webseite muss an die DSGVO angepasst werden – wir arbeiten gerne für Sie!

Ihre WordPress Webseite muss an die DSGVO angepasst werden – wir arbeiten gerne für Sie! Die Anpassung Ihrer WordPress Webseite an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Seit dem 25. Mai 2018 ist die Einhaltung der DSGVO gesetzlich vorgeschrieben, und gerade Betreiber einer Website, die mit personenbezogenen [...]

2025-04-17T12:19:29+02:0023. April 2025|

WordPress Agentur mit Datenschutzbeauftragten – wir von max2-consulting sind beides!

WordPress Agentur mit Datenschutzbeauftragten – wir von max2-consulting sind beides! Wer Betreiber einer Website ist, stößt bei der Umsetzung einer datenschutzkonformen Internetpräsenz häufig auf Hürden. Die Verbindung einer professionellen WordPress Agentur mit einem eigenen Datenschutzbeauftragten stellt deshalb einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Bei uns, der max2-consulting GmbH aus Germering bei München, [...]

2025-04-17T12:17:29+02:0023. April 2025|

Datenschutzerklärung – Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt die Datenverarbeitung?

Datenschutzerklärung – Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt die Datenverarbeitung? Im Zusammenhang mit der Umsetzung einer rechtskonformen Datenschutzerklärung stellt sich stets die zentrale Frage nach der rechtlichen Grundlage, auf der die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist diese Frage für Betreiber einer Website von elementarer [...]

2025-04-17T12:15:40+02:0023. April 2025|

Wieso sehr viele Rechtsanwälte gerne auf einen Datenschutzbeauftragten verweisen wenn es um eine Webseite geht

Warum Rechtsanwälte oft auf einen Datenschutzbeauftragten verweisen, wenn es um die Website geht Rechtsanwälte empfehlen immer häufiger einen spezialisierten Datenschutzbeauftragten, sobald es um die Umsetzung der Datenschutzerklärung für eine Website geht. Grund dafür sind die vielschichtigen Anforderungen der DSGVO, die seit Mai 2018 sowohl den Datenschutz, die Verarbeitung personenbezogener Daten [...]

2025-04-17T12:12:25+02:0022. April 2025|

Der Unterschied zwischen einem Generator für eine Datenschutzerklärung und der Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten

Der Unterschied zwischen einem Generator für eine Datenschutzerklärung und der Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten Eine Datenschutzerklärung und die Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten werden häufig verwechselt, obwohl sie grundlegend unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben. Ein Generator für eine Datenschutzerklärung bietet lediglich eine standardisierte Vorlage, während ein Datenschutzbeauftragter individuell auf die spezifischen Anforderungen eines [...]

2025-04-17T12:12:12+02:0022. April 2025|

Neue Orientierungshilfe der DSK für Direktwerbung unter Geltung der DSGVO

Neue Orientierungshilfe der DSK für Direktwerbung unter Geltung der DSGVO Mancher Unternehmenskunde wird sich letztes Jahr über das Ausbleiben einer Weihnachtskarte gewundert haben. Ein Grund könnte die Verunsicherung durch die 2018 in Kraft getretene DSGVO sein. Weihnachtsmailings und Weihnachtspost sind dabei nicht nur ein wettbewerbsrechtliches Thema. Sie berühren insbesondere auch [...]

2019-11-25T19:56:36+01:0013. Januar 2019|

DSGVO: Anfragen von Betroffenen und der Umgang mit dieser Herausforderung

DSGVO: Anfragen von Betroffenen und der Umgang mit dieser Herausforderung Seitdem die DSGVO endgültig europaweit umgesetzt wurde, mehrt sich die Zahl der Anfragen von Betroffenen. Eine Anfrage im Rahmen des Auskunftsbegehrens kann sowohl telefonisch, postalisch, per Fax und Mail, als auch persönlich erfolgen. So ist gewährleistet, dass die Betroffenen jederzeit [...]

2019-01-13T09:51:18+01:0013. Januar 2019|

DSGVO Entscheidung LG Bochum: Abmahnung durch Konkurrenz nicht Rechtlich

DSGVO Entscheidung LG Bochum: Abmahnung durch Konkurrenz nicht Rechtlich Online Händler befürchten Abmahnungen insbesondere durch die Konkurrenz. Das Landgericht Bochum hat entschieden, daß Mitbewerber ihre Konkurrenten nicht wegen Verstöße gegen die DSGVO abmahnen oder auf Unterlassung klagen können. Dies sei nur bestimmten Institutionen vorbehalten. […]

2018-12-12T20:33:47+01:0012. Dezember 2018|

DSGVO Tracking – Google wieder im Fokus

DSGVO Tracking – Google wieder im Fokus In dem Zusammenhang mit der neuen Verordnung für den Datenschutz ist wieder einmal Google in das Visier und in den Fokus der Datenschützer geraten. Und das nicht ohne Grund. Schon in der Vergangenheit ist der US-amerikanische Internetgigant aufgefallen, wenn es um den Umgang [...]

2019-10-01T21:43:31+02:009. Dezember 2018|

DSGVO Abmahnung gerichtlich bestätigt

DSGVO Abmahnung gerichtlich bestätigt Ein richterlicher Durchgriff kann der Startschuss für eine Abmahnwelle sein… Eine Entscheidung mit Signalwirkung für gewerbliche Webseitenbetreiber. Zur Datenschutzgrundverordnung sollte weiterhin eine hohe Aufmerksamkeit gewidmet werden. Der erste Gerichtsentscheid zum Thema warnt vor Verstößen gegen die DSGVO – die sind nun gerichtlich als Wettbewerbsverstöße festgestellt worden, [...]

2018-12-09T13:33:02+01:009. Dezember 2018|
Nach oben