DSGVO – Wieso ist der Hoster entscheidend bei der Datenschutzerklärung und nicht der Standort des Servers
Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Vorgaben nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) ist für Webseitenbetreiber unverzichtbar. Eine häufige Annahme lautet, dass der physische Standort eines Servers maßgeblich zur DSGVO-Konformität beiträgt. Viel entscheidender ist jedoch die Rolle des Hosters, der die personenbezogenen Daten verarbeitet. Als spezialisierte Agentur mit eigenen Datenschutzbeauftragten stellt max2-consulting sicher, dass nicht nur die Hosterwahl, sondern auch die gesamte Datenverarbeitung auf Ihrer Website den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
DSGVO und Datenschutz – Warum der Hoster den Unterschied macht
Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO bindend und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Während der Serverstandort Hinweise darauf geben kann, wo die Datenverarbeitung physisch stattfindet, ist es der Hoster und die von ihm eingesetzten Tools und Dienstleister, die für die tatsächliche DSGVO-Konformität verantwortlich sind. Anbieter außerhalb der EU, zum Beispiel aus den USA, unterliegen oftmals keiner gleichwertigen Rechtsprechung, wodurch personenbezogene Daten wie IP-Adressen nicht ausreichend geschützt werden.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch die Frage, ob der Hoster verlässliche Maßnahmen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung nachweisen kann. Hier spielen Plugins, Content-Management-Systeme wie WordPress, aber auch integrierte Dienste wie Google Fonts oder Google Analytics eine zentrale Rolle. Mit einer präzisen Auswahl vertrauenswürdiger Hoster und einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung können Webseitenbetreiber dem Risiko von Abmahnungen oder Nachfragen durch die Aufsichtsbehörde effektiv vorbeugen.
Anforderungen der DSGVO – Was Webseitenbetreiber beachten müssen
Die Gestaltung von Websites unterliegt klar definierten Anforderungen der DSGVO sowie des TTDSG. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
- Die transparente Information über die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten.
- Der rechtssichere Einsatz von Cookies, inklusive Cookie-Banner zur Zustimmung.
- Der Umgang mit Kontaktformularen und die Einbindung externer Tools oder Plugins.
- Die genaue Dokumentation aller personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden.
Mit einem unzureichend ausgestatteten Hoster drohen Webseitenbetreibern nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Hier setzt die Beratung unserer Agentur an: Wir erstellen eine passgenaue Datenschutzerklärung, die sowohl das Zusammenspiel zwischen Hoster, Webdesign und verwendeten Technologien berücksichtigt als auch bei Bedarf juristisch von unseren Datenschutzbeauftragten ergänzt wird.
Datenschutzbeauftragter und Datenschutzkonformität – Experteneinsatz für sichere Webseiten
Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil von max2-consulting liegt in unserer Fähigkeit, die Erstellung und Pflege von DSGVO-konformen Datenschutzerklärungen direkt über unsere unternehmenseigenen Datenschutzbeauftragten abzuwickeln. Dadurch stellen wir sicher, dass nicht nur Kontaktformulare, Google Analytics oder Soziale-Medien-Plugins bei der Website-Erstellung rechtssicher eingebunden werden, sondern dass unsere Kunden jederzeit darüber informiert sind, welche Maßnahmen zur Anpassung ihres Online-Auftritts erforderlich sind.
Abseits der reinen Erstellung der Datenschutzerklärung bieten wir zudem umfassenden Service: Ob individuelle Anpassungen, der Download der Erklärung für eine einfache Integration in bestehende Webseiten oder Beratung rund um den Schutz personenbezogener Daten – wir garantieren einen DSGVO-konformen Gesamtauftritt.
WordPress, Google Fonts & Plugins – So wird Ihre Website DSGVO-konform
Die Verwendung von Website-Technologien – sei es WordPress mit individuellen Plugins, Google Fonts oder anderen externen Tools – birgt Risiken. Unerlaubte Einbindungen oder die unsachgemäße Implementierung von Tracking-Diensten wie Google Analytics können zu Datenschutzverletzungen führen. Als erfahrene WordPress-Agentur mit Sitz in Germering nahe München helfen wir dabei, solche Technologien rechtssicher zu gestalten und in Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung zu bringen.
Die Kombination aus technischer Kompetenz und juristischem Know-how ermöglicht es uns, auf jede Herausforderung einzugehen: Mit individuellen Programmierungen, präziser Datenverarbeitung und einer kontinuierlichen Anpassung an die sich ständig weiterentwickelnden Regeln bleiben Webseitenbetreiber bestens geschützt.
Webseiten unterliegen hohen Anforderungen – Wir erleichtern den Einstieg
Seit dem Stichtag im Mai 2018 sind die Bestimmungen zur DSGVO und zum TTDSG äußerst dynamisch und stellen Webseitenbetreiber vor große Herausforderungen. Die Vielfalt an abzudeckenden Bereichen wie Kontaktformulare, verwendete Social-Media-Plugins, erhältliche Downloads und die Auszeichnungspflicht im Impressum macht deutlich, warum der professionelle Einsatz von Experten entscheidend ist.
Als max2-consulting GmbH bieten wir nicht nur Unterstützung bei der Gestaltung von Websites, sondern richten unseren Fokus auch auf die langfristige Betreuung und Wartung unserer Kundenauftritte. Datenschutz wird dabei nicht nur als einmalige Maßnahme betrachtet, sondern als fortlaufender Prozess, bei dem wir als Partner zur Seite stehen.
Die richtige Auswahl des Hosters, die Integration von sicheren Technologien und die Erstellung einer rechtssicheren Datenschutzerklärung in Zusammenspiel mit den Anforderungen der DSGVO – mit uns als erfahrene Online-Marketing-Agentur und spezialisierte Datenschutzexperten profitieren unsere Kunden von einem ganzheitlichen Ansatz für datenschutzkonformes Online-Marketing.
Hinterlasse einen Kommentar