Datenschutz für Deine Website – Worauf musst Du achten?

Das Thema Datenschutz ist für jede Website Pflicht. Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten strenge Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Als Betreiber einer Website bist Du dafür verantwortlich, dass alle Daten, die Du von den Besuchern Deiner Website erhebst, verarbeitest oder speicherst, den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Doch was genau bedeutet das und worauf musst Du achten, wenn Du eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung und eine sichere Website haben möchtest?

Warum Datenschutz auf Websites so wichtig ist

Die DSGVO legt fest, dass personenbezogene Daten nur unter bestimmten Voraussetzungen verarbeitet werden dürfen. Dazu gehören etwa Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse – also alle personenbezogenen Daten, die Rückschlüsse auf eine betroffene Person zulassen. Sobald Du ein Kontaktformular anbietest, Newsletter-Anmeldungen sammelst oder Tools wie Google Analytics oder Social-Media-Plugins nutzt, findet eine Datenverarbeitung statt.

Gemäß Artikel 6 der DSGVO ist eine Verarbeitung nur dann erlaubt, wenn eine rechtliche Grundlage besteht – etwa die Einwilligung der betroffenen Person. Deshalb ist eine verständliche, vollständige und rechtssichere Datenschutzerklärung auf Deiner Website Pflicht.

Eine Datenschutzerklärung für Ihre Website muss unter anderem folgende Punkte enthalten:

  • Welche Daten erhoben werden (Erhebung),

  • zu welchem Zweck die Verarbeitung der Daten erfolgt,

  • welche Verantwortliche oder Dienstleister die Daten verarbeiten,

  • und welche Rechte die betroffene Person hat – z. B. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

Auch das deutsche TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) spielt eine Rolle, insbesondere beim Einsatz von Cookies und Tracking-Plugins.

Was Du technisch und rechtlich beachten musst

Als Verantwortliche oder Verantwortlicher einer Website bist Du verpflichtet, Deine Besucher über jede Form der Datenverarbeitung zu informieren. Dazu gehört, dass Du Datenschutzhinweise und eine vollständige Datenschutzerklärung auf der Website leicht auffindbar – am besten auf einer eigenen Unterseite – platzierst.

Eine gute Datenschutzerklärung einer Website sollte verständlich und aktuell sein. Sie beschreibt, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wer der Datenschutzbeauftragter ist und wie die Nutzer ihre Rechte ausüben können. Auch der Datenschutzhinweis zu Google Fonts, eingebetteten Videos oder Tracking-Tools darf nicht fehlen.

Wenn Du externe Dienste einbindest, wie z. B. Google Maps oder Social Media Feeds, musst Du in Deiner Datenschutzerklärung auf Ihrer Website genau beschreiben, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und ob diese an Dritte weitergegeben werden.
Das gilt ebenso für Plugins, Statistik-Tools oder Kontaktformulare.

Ein praktischer Weg, um eine Datenschutzerklärung zu erstellen, ist ein professioneller Generator. Damit kannst Du schnell eine Datenschutzerklärung für Ihre Website als PDF exportieren und sicherstellen, dass sie DSGVO-konform ist. Dennoch sollte ein Rechtsanwalt oder ein erfahrener Datenschutzbeauftragter den Text prüfen – insbesondere, wenn Du sensible oder viele personenbezogenen Daten verarbeiten.

Risiken bei fehlendem Datenschutz

Fehlt eine Datenschutzerklärung auf der Website oder ist sie unvollständig, drohen Abmahnungen und Bußgelder von der Aufsichtsbehörde. Auch Verstöße gegen die Informationspflichten oder gegen das Datenschutzrecht können schnell teuer werden. Dabei ist es egal, ob es sich um kleine Blogs oder große Unternehmen handelt – die DSGVO gilt für alle.

Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Datenverarbeitung rechtmäßig erfolgt, dass sie verständliche Datenschutzerklärungen anbieten und dass Nutzer ihre Rechte auf Auskunft, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung wahrnehmen können. Besonders wichtig ist, dass die Datenschutzerklärung leicht erreichbar ist – z. B. über das Impressum oder eine separate Unterseite.

Fazit: Wir helfen Dir bei Deinem Website Datenschutz

Eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung und klare Datenschutzhinweise sind Pflicht, wenn Du rechtssicher agieren möchtest. Neben der Datenschutzerklärung benötigen viele Websites auch ein aktualisiertes Impressum, Cookie-Banner und interne Richtlinien.

Wenn Du unsicher bist, ob Deine Seite den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht, helfen wir Dir gerne weiter.
Unsere Expert*innen prüfen Deine Website, erstellen eine Datenschutzerklärung auf Ihrer Website, erklären Dir alle rechtlichen Anforderungen verständlich und sorgen dafür, dass Du vor Abmahnungen geschützt bist.

💡 Kontaktiere uns jetzt – wir unterstützen Dich bei einer dsgvo-konformen, sicheren und rechtskonformen Website!