Über Datenschutzbeauftragter DSGVO

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Datenschutzbeauftragter DSGVO, 135 Blog Beiträge geschrieben.

DSGVO: Muss ich die Datenschutzerklärung ständig anpassen?

DSGVO: Muss ich die Datenschutzerklärung ständig anpassen? Die Datenschutzerklärung einer Website ist nicht nur ein rein formaler Bestandteil, sondern ein essenzielles Element, um die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Das Thema Datenschutz und die korrekte Verarbeitung personenbezogener Daten stellen Betreiber einer Website seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai [...]

2025-04-17T13:13:21+02:0015. Mai 2025|

Wieso ein Rechtsanwalt Datenschutzerklärungen erstellt und ein Datenschutzbeauftragter Ihre Webseite DSGVO-konform macht

Wieso ein Rechtsanwalt Datenschutzerklärungen erstellt und ein Datenschutzbeauftragter Ihre Webseite DSGVO-konform macht Eine rechtskonforme Datenschutzerklärung ist seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 unerlässlich. Betreiber einer Website sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Nutzer über die Verarbeitung personenbezogener Daten transparent und verständlich zu informieren. Während Anwälte auf rechtliche Details spezialisiert sind [...]

2025-04-17T13:12:26+02:0014. Mai 2025|

Mein Webdesigner weigert sich eine Datenschutzerklärung zu erstellen

Mein Webdesigner weigert sich, eine Datenschutzerklärung zu erstellen Wenn sich der Webdesigner weigert, eine Datenschutzerklärung für Ihre Website zu erstellen, stehen Betreiber einer Website vor einer heiklen Herausforderung. Seit Mai 2018 schreibt die DSGVO explizit vor, dass jede Website eine Datenschutzerklärung enthalten muss. Diese muss darüber informieren, welche personenbezogenen Daten [...]

2025-04-17T13:11:34+02:0013. Mai 2025|

Machen Sie Ihre WordPress Webseite DSGVO-konform, bevor Ärger droht!

Machen Sie Ihre WordPress Webseite DSGVO-konform, bevor Ärger droht! Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit Mai 2018 in Kraft und stellt Betreiber einer Website vor erhebliche Herausforderungen. Wer heute eine Webseite betreibt, auf der personenbezogene Daten verarbeitet oder durch Plugins wie Google Analytics Daten erhoben werden, ist gesetzlich verpflichtet, eine rechtskonforme [...]

2025-04-17T13:10:35+02:0012. Mai 2025|

WordPress Experten und Datenschutzbeauftragte – wir von max2 sind beides!

WordPress Experten und Datenschutzbeauftragte – Wir von max2 sind beides! Die Kombination aus technischem Know-How im Webdesign und einem tiefgehenden Verständnis für Datenschutz rechtfertigt unseren besonderen Status als Online Marketing Agentur. Als Experten für WordPress und Datenschutzbeauftragte sorgen wir nicht nur dafür, dass Ihre Website modern und funktional gestaltet ist, [...]

2025-04-17T13:09:41+02:0011. Mai 2025|

Datenschutz & WordPress: Warum wir beim Kontaktformular FluentForms Pro empfehlen

Datenschutz & WordPress: Warum wir beim Kontaktformular FluentForms Pro empfehlen Der Datenschutz auf Webseiten nimmt seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 eine zentrale Rolle ein. Betreiber einer Website stehen vor der Herausforderung, eine datenschutzkonforme Lösung zu finden, die sich nahtlos in ihre WordPress-Webseite einbinden lässt. Insbesondere beim Kontaktformular [...]

2025-04-17T13:08:41+02:0010. Mai 2025|

Darf ich auch Tools in der Datenschutzerklärung aufführen die ich (noch) nicht benutze?

Darf ich auch Tools in der Datenschutzerklärung aufführen, die ich (noch) nicht benutze? Das Thema, ob Tools in die Datenschutzerklärung für eine Website aufgenommen werden dürfen, die aktuell noch nicht verwendet werden, wirft häufig Fragen auf. Als Betreiber einer Website tragen Sie eine hohe Verantwortung im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), [...]

2025-04-17T13:05:17+02:009. Mai 2025|

Wieso darf ich nicht alles mögliche in die Datenschutzerklärung schreiben?

Wieso darf ich nicht alles mögliche in die Datenschutzerklärung schreiben? Eine Datenschutzerklärung für eine Website ist nicht einfach ein beliebiges Dokument, das nach Gutdünken mit Inhalten gefüllt werden darf. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), die seit Mai 2018 in Kraft ist, definiert klare Anforderungen daran, welche Inhalte eine Datenschutzerklärung enthalten muss und [...]

2025-04-17T13:04:25+02:008. Mai 2025|

DSGVO: Warum ist die IP Adresse auch ein personenbezogenes Datum?

DSGVO: Warum ist die IP-Adresse auch ein personenbezogenes Datum? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat seit Mai 2018 strenge Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingeführt. Doch warum gilt die IP-Adresse ausdrücklich als solches Datum? Diese Frage ist gerade für Betreiber einer Website essenziell, denn die Verarbeitung von IP-Adressen geschieht oft automatisiert, beispielsweise [...]

2025-04-17T13:03:30+02:007. Mai 2025|

DSGVO: Was sind personenbezogene Daten?

DSGVO: Was sind personenbezogene Daten? Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat seit Mai 2018 einen hohen Stellenwert für den Schutz personenbezogener Daten. Doch was genau versteht man unter personenbezogenen Daten, weshalb spielen sie für Betreiber einer Website eine so zentrale Rolle und wie können sie sicherstellen, dass die Datenverarbeitung im Rahmen [...]

2025-04-17T13:02:25+02:006. Mai 2025|

Meine Webseite setzt Cookies – ich benötige eine Cookie-Wall – oder?

Meine Webseite setzt Cookies – ich benötige eine Cookie-Wall – oder? Die Frage, ob für eine Webseite zwingend eine Cookie-Wall benötigt wird, beschäftigt viele Betreiber einer Website. Vor allem im Kontext der DSGVO und der Notwendigkeit einer umfassenden Datenschutzerklärung für ihre Website stellt sich häufig Unsicherheit ein. Seit dem Inkrafttreten [...]

2025-04-17T12:57:50+02:005. Mai 2025|

DSGVO: Was muss ich beachten, wenn ich Google Analytics nutze?

DSGVO: Was muss ich beachten, wenn ich Google Analytics nutze? Google Analytics ist eines der meistgenutzten Tools, um wertvolle Einblicke in das Verhalten von Website-Besuchern zu gewinnen. Doch mit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 hat sich die datenschutzrechtliche Landschaft grundlegend verändert. Insbesondere als Betreiber einer Website stellt sich [...]

2025-04-17T12:53:39+02:003. Mai 2025|

Was kann passieren, wenn Webfonts bzw. Google Fonts nicht rechtskonform eingebunden werden?

Was kann passieren, wenn Webfonts bzw. Google Fonts nicht rechtskonform eingebunden werden? Die Einbindung von Webfonts, insbesondere Google Fonts, in eine Website kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn dabei die Anforderungen der DSGVO nicht eingehalten werden. Betreiber einer Website, die Google Fonts ohne datenschutzrechtliche Prüfung nutzen, riskieren Abmahnungen [...]

2025-04-17T12:52:51+02:002. Mai 2025|

Was gibt es bei Kontaktformularen bzgl. DSGVO zu beachten?

Was gibt es bei Kontaktformularen bzgl. DSGVO zu beachten? Das Kontaktformular gilt auf zahlreichen Webseiten als essenzielles Mittel der Kommunikation. Doch gerade hier gibt es im Zusammenhang mit der DSGVO streng einzuhaltende Regelungen. Betreiber einer Website, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen gewährleisten, dass die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten [...]

2025-04-17T12:51:54+02:001. Mai 2025|

DSGVO oder GDPR – oder was die Begriffe wirklich bedeuten

DSGVO oder GDPR – oder was die Begriffe wirklich bedeuten Die Begriffe DSGVO und GDPR begegnen uns seit Mai 2018 immer häufiger, doch was steckt tatsächlich hinter diesen Kürzeln? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – im Englischen General Data Protection Regulation (GDPR) – ist die gesetzliche Grundlage für den Schutz personenbezogener Daten [...]

2025-04-17T12:51:01+02:0030. April 2025|

Wann muss die Datenschutzerklärung mehrsprachig sein?

Wann muss die Datenschutzerklärung mehrsprachig sein? Die Frage, ob eine Datenschutzerklärung mehrsprachig bereitgestellt werden muss, ergibt sich häufig im Zuge der internationalen Ausrichtung von Webseiten und Online-Angeboten. In einer globalisierten Welt, in der Unternehmen zunehmend nicht nur national, sondern auch international agieren, ergeben sich wichtige Anforderungen in Bezug auf die [...]

2025-04-17T12:50:07+02:0029. April 2025|

Wann ist eine Einwilligung erforderlich und wann reicht ein Hinweis in der Datenschutzerklärung?

Wann ist eine Einwilligung erforderlich und wann reicht ein Hinweis in der Datenschutzerklärung? Die Frage, ob eine Einwilligung eingeholt werden muss oder ein Hinweis in der Datenschutzerklärung ausreicht, stellt sich für Betreiber einer Website nahezu unweigerlich, sobald personenbezogene Daten verarbeitet werden. Seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 hat der [...]

2025-04-17T12:49:12+02:0028. April 2025|

Wozu benötigt man eine Datenschutzerklärung überhaupt?

Wozu benötigt man eine Datenschutzerklärung überhaupt? Eine Datenschutzerklärung ist für Betreiber einer Website unverzichtbar, denn sie erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und klärt darüber auf, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 legen Datenschutzrecht und Gesetzgeber zentralen Wert auf [...]

2025-04-17T12:48:16+02:0027. April 2025|

Kann ich die Datenschutzerklärung einer anderen Webseite kopieren?

Kann ich die Datenschutzerklärung einer anderen Webseite kopieren? Die Frage, ob man die Datenschutzerklärung einer anderen Webseite kopieren kann, ist schlichtweg mit "Nein" zu beantworten. Jede Webseite hat spezifische Anforderungen an den Datenschutz, die sich aus deren Nutzungszweck, der Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten und den eingesetzten Technologien, wie Google [...]

2025-04-17T12:47:24+02:0026. April 2025|
Nach oben