Über Datenschutzbeauftragter DSGVO

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Datenschutzbeauftragter DSGVO, 164 Blog Beiträge geschrieben.

DSGVO – Warum eine Datenschutzerklärung immer von einem Datenschutzbeauftragten erstellt werden muss

<h1>DSGVO – Warum eine Datenschutzerklärung immer von einem Datenschutzbeauftragten erstellt werden muss</h1> Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gültig und definiert klare Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Webseitenbetreiber, die die Vorgaben der DSGVO nicht einhalten, riskieren juristische Konsequenzen, wie Abmahnungen oder sogar Strafen durch die [...]

2025-07-17T15:11:52+02:0026. Juli 2025|

DSGVO – Wix oder besser eine Webseite mit WordPress bei einem europäischen Hoster betreiben?

<h1>DSGVO – Wix oder besser eine Webseite mit WordPress bei einem europäischen Hoster betreiben?</h1> <p> Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) stellen seit dem 25. Mai 2018 klare Anforderungen an Webseitenbetreiber, die personenbezogene Daten verarbeiten. Dabei ergeben sich in der Praxis immer wieder Fragen, welche Plattformen den rechtlichen Vorgaben [...]

2025-07-17T15:05:13+02:0023. Juli 2025|

DSGVO und TTDSG – was ist das – und wieso ist beides wichtig beim Betrieb einer Webseite

DSGVO und TTDSG – was ist das – und wieso ist beides wichtig beim Betrieb einer Webseite? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) bilden die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schutz personenbezogener Daten im digitalen Raum. Beide setzen klare Regeln für Webseitenbetreiber und Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, durchsetzen [...]

2025-07-17T15:02:47+02:0022. Juli 2025|

DSGVO – Wieso ist der Hoster entscheidend bei der Datenschutzerklärung und nicht der Standort des Servers

DSGVO – Wieso ist der Hoster entscheidend bei der Datenschutzerklärung und nicht der Standort des Servers Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Vorgaben nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) ist für Webseitenbetreiber unverzichtbar. Eine häufige Annahme lautet, dass der physische Standort eines Servers maßgeblich zur DSGVO-Konformität beiträgt. Viel entscheidender ist jedoch [...]

2025-07-17T15:00:35+02:0021. Juli 2025|

DSGVO – Benötigt jede Webseite einen Cookiebanner?

DSGVO: Benötigt jede Webseite einen Cookie-Banner? Die Frage, ob jede Webseite einen Cookie-Banner benötigt, ist seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 ein zentrales Thema. Webseitenbetreiber sehen sich mit strengen Regeln und Gesetzen, wie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), konfrontiert. Insbesondere die Einbindung eines Cookie-Banners sorgt häufig für Unsicherheiten, [...]

2025-07-17T14:55:30+02:0019. Juli 2025|

DSGVO: Warum ist die IP Adresse ein Teil der personenbezogenen Daten?

DSGVO: Warum ist die IP-Adresse ein Teil der personenbezogenen Daten? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt den Schutz personenbezogener Daten in den Mittelpunkt, um die Privatsphäre von Nutzern und Kunden zu sichern. Dass die IP-Adresse unter diese sensiblen Daten fällt, ist vielen nicht bewusst. Doch warum gilt eine IP-Adresse überhaupt als personenbezogenes [...]

2025-07-17T14:08:20+02:0017. Juli 2025|

Brauche ich für den Betrieb einer Webseite einen Datenschutzbeauftragten?

Brauche ich für den Betrieb einer Webseite einen Datenschutzbeauftragten? Die Frage, ob ein Datenschutzbeauftragter für den Betrieb einer Webseite erforderlich ist, beschäftigt seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 viele Webseitenbetreiber. Besonders im Zusammenspiel mit weiteren Regularien, wie etwa dem Telemedien-Telekommunikations-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), entstehen klare Anforderungen an den Datenschutz [...]

2025-07-17T14:48:23+02:0017. Juli 2025|

DSGVO: Werden personenbezogenen Daten auf meiner Website verarbeitet?

DSGVO: Werden personenbezogene Daten auf meiner Website verarbeitet? Personenbezogene Daten können auf einer Website schnell und oft unbewusst verarbeitet werden. Ob durch Kontaktformulare, die Nutzung von Google Analytics, Newsletter-Anmeldung oder den Betrieb eines Onlineshops – sobald Daten verarbeitet werden, geraten Website-Betreiber in den Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung [...]

2025-04-22T09:34:40+02:009. Juni 2025|

Ist WordPress DSGVO konform?

Ist WordPress DSGVO-konform? Ob WordPress von Haus aus DSGVO-konform ist, stellt eine häufige Frage unter Website-Betreibern dar. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt klare Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Erstellung einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung und den Schutz der Betroffenenrechte. Jedoch zeigt die Praxis, dass eine Standard-Installation von WordPress diese Anforderungen nicht [...]

2025-04-21T10:00:43+02:008. Juni 2025|

Warum die Facebook Fanpage der Bundesregierung vom BfDI abgemaht wurde

Warum die Facebook-Fanpage der Bundesregierung vom BfDI abgemahnt wurde Die Abmahnung der Facebook-Fanpage der Bundesregierung durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sorgte jüngst für erhebliche Aufregung. Der Grund: Eine mangelnde DSGVO-konforme Umsetzung beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Dieses Thema wirft wichtige Fragen zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung [...]

2025-04-21T09:56:48+02:006. Juni 2025|

Datenschutzgeneratoren schützen NICHT für Abmahnungen!

Datenschutzgeneratoren schützen NICHT für Abmahnungen!Die zunehmenden Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen Unternehmen und Webseitenbetreiber vor große Herausforderungen – besonders, wenn es darum geht, eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung für ihre Website bereitzustellen. Oft greifen Betreiber zur schnellen Lösung: einem kostenlosen Datenschutzgenerator. Doch ein Generator, der eine allgemeine Datenschutzerklärung ausspuckt, schützt keineswegs zuverlässig [...]

2025-04-21T09:51:08+02:004. Juni 2025|

5 wichtige Tipps für Ihre Datenschutzerklärung

5 wichtige Tipps für Ihre Datenschutzerklärung Eine rechtssichere und DSGVO-konforme Datenschutzerklärung ist für jede Website unerlässlich. Fehler oder Lücken in diesem Bereich können schnell zu Abmahnungen oder hohen Bußgeldern führen. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass die Datenschutzerklärung für Ihre Website alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Aber worauf kommt es [...]

2025-04-21T09:49:00+02:003. Juni 2025|

BfDI untersagt Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung

BfDI untersagt Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat der Bundesregierung den Betrieb ihrer Facebook-Fanpage untersagt. Diese Entscheidung markiert einen entscheidenden Punkt im Umgang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Social-Media-Plattformen. Insbesondere zeigt sich hier, wie wichtig [...]

2025-04-21T09:47:00+02:002. Juni 2025|

BfDI untersagt Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung

BfDI untersagt Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung Das Urteil des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), die Facebook Fanpage der Bundesregierung einzustellen, hat eine weitreichende Diskussion rund um die DSGVO und die rechtssichere Datenverarbeitung angestoßen. Dies zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie hoch der Stellenwert von einer rechtssicheren [...]

2025-06-01T11:25:05+02:001. Juni 2025|

Warum muss ein Datenschutzbeauftragter “zertifiziert” sein?

Warum muss ein Datenschutzbeauftragter "zertifiziert" sein? Die Rolle eines Datenschutzbeauftragten gewinnt durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheblich an Bedeutung. Eine "zertifizierte" Qualifikation sichert nicht nur die fachliche Kompetenz ab, sondern betont auch die Verlässlichkeit dieser essenziellen Funktion im Unternehmen. Insbesondere bei der Umsetzung einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung, der Überprüfung von Datenverarbeitungsprozessen und [...]

2025-04-21T09:37:36+02:0029. Mai 2025|

Ist Wix datenschutzkonform? Eine kritische Betrachtung zur DSGVO Konformität

Wix ist eine der beliebtesten Plattformen zur schnellen Erstellung von Websites. Der Website-Baukasten bietet zahlreiche Funktionen, Design-Vorlagen, Tools und Apps, mit denen auch Laien eine professionelle Webpräsenz gestalten können. Doch so ansprechend die Oberfläche auch wirkt – bei genauerem Hinsehen offenbaren sich erhebliche Schwächen in Bezug auf Datenschutz, Privatsphäre und [...]

2025-05-28T11:52:42+02:0028. Mai 2025|

Das ultimative Muster für eine Datenschutzerklärung… gibt es NICHT!

Das ultimative Muster für eine Datenschutzerklärung… gibt es NICHT! Die Suche nach der perfekten, universell einsetzbaren Datenschutzerklärung gestaltet sich oft schwieriger, als es auf den ersten Blick scheint. Viele Unternehmer und Betreiber von Webseiten suchen nach einem Muster oder Generator, der kostenlos ✓ und schnell die Anforderungen der DSGVO erfüllt. [...]

2025-04-21T09:35:36+02:0028. Mai 2025|

DSGVO – Webdesigner sind keine Rechtsanwälte!

DSGVO – Webdesigner sind keine Rechtsanwälte! Datenschutz und die Einhaltung der DSGVO stellen für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar. Gerade bei der Erstellung von Webseiten treten häufig Missverständnisse auf: Webdesigner sind kreative Köpfe, doch sie ersetzen keine Rechtsanwälte oder Datenschutzexperten! Die Erstellung einer rechtskonformen Datenschutzerklärung sowie die umfassende Einhaltung [...]

2025-04-21T09:33:38+02:0027. Mai 2025|

Wir erstellen jede Datenschutzerklärung für eine Webseite ohne Generator!

Wir erstellen jede Datenschutzerklärung für Ihre Webseite – ohne Generator! Datenschutzerklärungen gehören heute zu den zentralen Elementen einer DSGVO-konformen Webseite. Ein Generator mag auf den ersten Blick eine schnelle und kostengünstige Lösung sein, wird jedoch den anspruchsvollen Anforderungen des Datenschutzrechts in der Praxis oft nicht gerecht. Als Online Marketing Agentur, [...]

2025-04-21T09:31:28+02:0026. Mai 2025|

Haben Sie eine Abmahnung wegen fehlerhafter Datenschutzerklärung erhalten?

Haben Sie eine Abmahnung wegen fehlerhafter Datenschutzerklärung erhalten? Fehler in der Datenschutzerklärung können schnell zu teuren Abmahnungen führen. Gerade die wachsenden Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen viele Unternehmer, Selbstständige und Betreiber von Websites vor große Herausforderungen. Eine unwirksame oder unvollständige Datenschutzerklärung für Ihre Website birgt rechtliche Risiken, insbesondere wenn personenbezogene [...]

2025-04-21T09:29:34+02:0025. Mai 2025|
Nach oben